Anlässe, Buben, History, JUNGEN, Jungs, Mädchen, Musik, Poesie, Politik, Sport, Wandel, Zeitgeschehen
Schreibe einen Kommentar

Heimat großer Töchter und Söhne

Österreichische Bundeshymne
Chor BG/BRG Knittelfeld (Prof. Mag. Ingrid Kaltenegger)

Achtelfinale Fußball-Europameisterschaft 2021
Italien gegen Österreich im Wembley-Stadion in London
Endstand nach Verlängerung: 2 : 1 für Italien
65. Minute (Tor) für Österreich: Marko Arnautović, aberkannt wegen Abseits (knappes)
95. Minute Tor für Italien: Federico Chiesa
105. Minute Tor für Italien: Matteo Pessina
114. Minute Tor für Österreich: Sasa Kalajdzic, Flugkopfballtor in Kniehöhe mit dem Rücken zum Tor ins kurze Eck

Heimat - großer Töchter und Söhne_IMG_2660

Bundeshymne der Republik Österreich
LandÖsterreich Österreich
VerwendungszeitraumMelodie ab 22. Oktober 1946;
Text ab 25. Februar 1947, geringfügig geändert 2011/2012
[Heimat großer Töchter und Söhne]
TextPaula Preradović
Melodievermutlich Johann Baptist Holzer

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Bundeshymne

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Highlights

und: vielleicht haben wir da ja nur gegen den neuen Europameister verloren:
Endspiel am Sonntag, 11.7.2021 Italien : England im Wembley-Stadion vor 60.000 Zuschauer*innen (wegen der Corona-Pandemie keine TN aus dem Ausland – Inzidenz Vereinigtes Königreich 10.7.: 300,7 ~ dazu im Vergleich Deutschland: 5,8)

oder Hymne so:

Formel 1 Österreich-GP, Spielberg, 2021 National Anthem of Austria | Performed by Martin Grubinger and Band

 

oder aus voller Kehle von Zehntausenden (die Zeile „Heimat großer Töchter und Söhne“ kam noch etwas holprig)

Fußball EM 2016, Stadion in Saint-Denis, Frankreich, Gruppenphase 22.6. Island : Österreich (2:1)

Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich.
Heimat großer Töchter und Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
Vielgerühmtes Österreich,
Vielgerühmtes Österreich.

~ ~ ~
~ ~
~

Die Squadra Azzurra - Fußball-Europameister 2021 Italien_20210711_IMG_3120

Italienische Hymne

Die siegreiche italienische Mannschaft mit ihrem Trainer Roberto Mancini, auch „Mister“:

Italien 1 : 1 England
Europameister nach Elfmeterschießen ist Italien: Italien 3 : 2 England
Wembley-Stadion, London, 67.500 Zuschauer (ohne Masken, trotz Inzidenz von über 300),
davon ca. 1.000 italienische Fans, die für 10 Stunden ohne Quarantäne einreisen durften.

Quelle WikipediA – Kader:
Zunächst wurde am 17. Mai ein vorläufiger Kader mit 33 Spielern benannt.[4] Letztlich nicht berücksichtigt wurden Cristiano Biraghi, Gaetano Castrovilli, Alessio Cragno, Gian Marco Ferrari, Vincenzo Grifo, Moise Kean, Manuel Lazzari, Gianluca Mancini, Matteo Pessina und Matteo Politano. Hinzu kamen noch Emerson und Jorginho von Champions-League-Sieger FC Chelsea. Am 7. Juni wurde bekanntgegeben, dass Stefano Sensi für das Turnier ausfällt, weshalb Matteo Pessina wieder in den Kader aufrückte.[5] Am 10. Juni verletzte sich auch Lorenzo Pellegrini und wurde durch Gaetano Castrovilli ersetzt.[6]

Trikot-
Nr.
NameGeburtsdatumVereinSpiele[K 1]Länderspiel-
tore[K 1]
DebütLetzter EinsatzvorherigeEM-Spiele, -Tore[K 2]Anzahl der SpieleTorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
21Gianluigi Donnarumma25.02.1999Italien AC Mailand2601. Sep. 20164. Juni 20217
26Alex Meret22.03.1997Italien SSC Neapel2018. Nov. 201928. Mai 2021
1Salvatore Sirigu12.01.1987Italien FC Turin26010. Aug. 201011. Nov. 20201 (2012, 2016)1
15Francesco Acerbi10.02.1988Italien Lazio Rom14118. Nov. 20144. Juni 20213
23Alessandro Bastoni13.04.1999Italien Inter MailandM5011. Nov. 202028. Mai 20211
19Leonardo Bonucci01.05.1987Italien Juventus TurinP10273. März 20104. Juni 202111,1 (2012, 2016)71Gelbe Karte
3Giorgio Chiellini Kapitän der Mannschaft14.08.1984Italien Juventus TurinP107817. Nov. 20044. Juni 202112,1 (2008, 2012, 2016)5Gelbe Karte
2Giovanni Di Lorenzo04.08.1993Italien SSC Neapel7015. Okt. 201928. Mai 20216Gelbe Karte
13Emerson03.08.1994England FC ChelseaC15010. Sep. 20184. Juni 20214
24Alessandro Florenzi11.03.1991Frankreich Paris Saint-GermainP43214. Nov. 20124. Juni 20214 (2016)2
4Leonardo Spinazzola25.03.1993Italien AS Rom14028. März 20174. Juni 20214
25Rafael Tolói10.10.1990Italien Atalanta Bergamo3031. März 20214. Juni 20214Gelbe Karte
18Nicolò Barella07.02.1997Italien Inter MailandM23510. Okt. 20184. Juni 202161Gelbe Karte
7Gaetano Castrovilli17.02.1997Italien AC Florenz2015. Nov. 201928. Mai 20211
16Bryan Cristante03.03.1995Italien AS Rom1116. Okt. 20174. Juni 20216
8Jorginho20.12.1991England FC ChelseaC28524. März 20164. Juni 20217Gelbe Karte
5Manuel Locatelli08.01.1998Italien US Sassuolo Calcio1017. Sep. 20204. Juni 202152
12Matteo Pessina21.04.1997Italien Atalanta Bergamo5211. Nov. 202028. Mai 202142Gelbe Karte
6Marco Verratti05.11.1992Frankreich Paris Saint-GermainP40315. Aug. 201228. März 20215Gelbe Karte
9Andrea Belotti20.12.1993Italien FC Turin33121. Sep. 201628. Mai 20216
11Domenico Berardi01.08.1994Italien US Sassuolo Calcio1151. Juni 20184. Juni 20216Gelbe Karte
20Federico Bernardeschi16.02.1994Italien Juventus TurinP30624. März 201628. Mai 2021 Kapitän der Mannschaft1 (2016)4
14Federico Chiesa25.10.1997Italien Juventus TurinP25123. März 20184. Juni 202172
17Ciro Immobile20.02.1990Italien Lazio Rom46135. März 20144. Juni 20212 (2016)62
10Lorenzo Insigne06.04.1991Italien SSC Neapel41811. Sep. 20124. Juni 20213 (2016)62Gelbe Karte
22Giacomo Raspadori18.02.2000Italien US Sassuolo Calcio104. Juni 20214. Juni 20211
TrainerRoberto Mancini27.11.196436[K 3]4[K 3]4 (1988)[K 3]

Un’estate italiana („Ein italienischer Sommer“), nach dem Beginn des Refrains auch bekannt als Notti magiche („Magische Nächte“), ist ein Lied der italienischen Musiker Edoardo Bennato und Gianna Nannini aus dem Jahr 1989. Der Song wurde von Giorgio Moroder komponiert und als offizielle Hymne zur FIFAFußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien bekannt. Quelle WikipediA

Hier ein Video von Gianna Nannini ^Un estate italiana^ live Firenze Mandela forum 06.12.2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.